Vortrag von Wohnwendeökonom Dr. Daniel Fuhrhop im Reeser Bürgerhaus
Wir freuen uns, dass wir eine so tolle Veranstaltung supporten können!
Fridays for Future Rees lädt für Dienstag, den 1. Oktober 2024 um 19 Uhr in den kleinen Saal des Reeser Bürgerhauses ein. Nach der gut besuchten Veranstaltung zum Thema „Waldwende jetzt!“ mit Referent Volker Ziesling wird es nun um das Thema „Einfach anders Wohnen –Fläche sparen mit dem unsichtbaren Wohnraum“ gehen.
Fridays for Future Rees konnte den renommierten Autor und Wohnwendeökonom Dr. Daniel Fuhrhop für einen eineinhalbstündigen Vortrags- und Diskussionsabend gewinnen. Kurze Einblicke in ihre Arbeit werden außerdem die Architects for Future Düsseldorf und die Landauer Leerstandsinitiative geben.
In Rees stehen viele Neubauprojekte an: Das Wohngebiet Gut Friedburg, das NIAG-Gelände, eventuell ein Ferienpark am Reeser Meer, das Wohngebiet am Grüttweg, ein Industriegebiet an der Bergswick und einige Neubauten am Kampschultenhof Haldern.
Einige dieser Projekte entstehen neu „auf der grünen Wiese“. Gleichzeitig stehen etliche Ladenlokale, Haus Aspel, das Krankenhaus, das alte Postgebäude und auch viele Privathäuser nun schon seit vielen Jahren größtenteils leer. Häufig fehlen Investoren für eine umfassende Instandsetzung. Aber muss der Weg immer über einen Investor gehen? Kann es auch anders und weniger teuer sein, Altbestand sinn- und stilvoll zu nutzen?
Dr. Daniel Fuhrhop veröffentlichte sein erstes Buch 2015, um auf die schlechte Klimabilanz und die Umweltfolgekosten des neu Bauens aufmerksam zu machen. Anschließend verfasste er die Dissertation „Der unsichtbare Wohnraum“. Er weiß: Soziale Programme der Politik können aus nicht oder nicht effizient genutztem Wohnraum 100.000 Wohnungen im Jahr mobilisieren, ein Drittel des bisherigen Neubaus. Aber wie genau lassen sich diese Wohnungen mobilisieren? Wer muss dafür wie aktiv werden? Sind diese Projekte auch in Rees sinnvoll und umsetzbar?
Auch die persönlichen Fragen des Wohnens spricht Herr Fuhrhop an: Wieviel Platz brauchen wir? Möchten wir mit anderen zusammenwohnen? Wie lässt sich das ehemalige Kinderzimmer oder die alte Einliegerwohnung reaktivieren? Fuhrhop bietet dazu spannende Tipps rund um Homeoffice, Aufstocken und Weiterbauen, Umnutzung und Umbauen.
Fridays for Future Rees freut sich, durch diesen Diskussionsabend in eine kontroverse und aktuelle Debatte rund um den Sektor „Bauen und Wärmewende“ einzusteigen. Die Veranstaltung wird freundlicherweise finanziell unterstützt durch Fridays for Future Wesel, attac Niederrhein und die Reeser Grünen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Neuste Artikel
Radtour zur Naturarena in Bislich am 15.06.2025
Im Rahmen der Aktion Stadtradeln veranstalten wir am Sonntag, 15. Juni, eine Radtour zur Naturarena in Wesel-Bislich mit anschließender Führung. Start der Tour ist um 10 Uhr am Reeser Marktplatz. Die etwa einstündige Führung beginnt um 11:30 Uhr. Die Naturarena Bislich ist eine knapp einen Hektar große Fläche, die der Verein NaturGarten e.V. gemeinsam mit…
Klima, Energie und Nachhaltigkeit. Wie geht es weiter? – Der Große Thementag 2025
Vorträge und Infostände Am 28. Juni 2025 veranstalten wir unseren zweiten großen Thementag. Programm als PDF herunterladen VORTRÄGE 10:00 Uhr „Klimaschonender Tourismus“ Norman Körber 11:00 Uhr „Dachbegrünung – für ein besseres Klima am eigenen Haus“ Annika Dobbers, Verbraucherzentrale NRW 12:00 Uhr „Energiewende. Wie geht es weiter?“ Katrin Uhlig, Bundestagsabgeordnete 13:00 Uhr „Klimaresiliente…
Wir unterstützen die Petition „Tempo 30 in Haldern!“ und fordern Umsetzung des Radverkehrskonzepts
Wir unterstützen die Petition der Schulpflegschaft der Lindenschule in ihrer Forderung nach „Tempo 30 in Haldern!“. Auf der Plattform change.org haben sich in den vergangenen Wochen bereits knapp 500 Unterstützerinnen und Unterstützer dieser Forderung angeschlossen. https://www.change.org/p/tempo-30-in-haldern Wir, die sich bereits seit 2023 für mehr Tempo-30-Bereiche in Rees einsetzen (mehr Infos), sehen mit der letzten Novelle…
Ähnliche Artikel