Am 11.12.2024 wird ein Bürgerentscheid darüber entscheiden, ob es zu einer Bewerbung des Kreises Kleve für den Nationalpark kommt.
Wir unterstützen eine Ausweisung des Reichswaldes als Nationalpark und auch die Bürgerinitiative.
Wir werben für ein „JA zum Nationalpark“.
Lasst euch nicht verwirren, macht euch selbst ein Bild, nutzt die einmalige Chance für die Natur und für uns alle. Stimmt mit JA.
https://nationalpark-reichswald.de/
Instagram: https://www.instagram.com/nationalparkreichswald/
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559023873771
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/channel/0029Varwfmr4SpkOkyz7QH1s
YouTube: https://www.youtube.com/@NationalparkReichswald
TikTok: https://www.tiktok.com/@nationalpark.reic
Das Wichtigste in Kürze
Trinkwasser
Es wird oft die Befürchtung geäußert, dass die Trinkwasserförderung im Reichswald nicht mehr verlängert werden könnte oder eine Ausweitung der Förderung unmöglich würde, wenn der Nationalpark ausgewiesen wurde. Probleme für die Trinkwassergewinnung in anderen Nationalparks gab es nie.
Das Land NRW hat zugesagt, dass es durch den Nationalpark keine Beeinflussung der Genehmigungspraxis geben würde.
https://nationalpark-reichswald.de/themas/gut-fuer-die-trinkwassergewinnung/
Straßen und Ehrenfriedhöfe
Die Ehrenfriedhöfe sind Kulturdenkmäler und haben daher Bestandschutz. Sie können aus diesem Grund als Flächen aus dem Nationalpark herausgenommen werden.
https://nationalpark-reichswald.de/themas/strassen-und-ehrenfriedhoefe/
Folgen für die Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft befürchtet Einschränkungen für die Bewirtschaftung im Umfeld des potentiellen Nationalparks. Derartige Einschränkungen gibt es bei keinem Nationalpark und sind auch nicht in Sicht.
Vielmehr sollten doch Landwirte eine Chance im wachsenden Tourismus durch einen Nationalpark sehen. Direktvermarktung und Ferienwohnungen werden verstärkt gefragt sein.
https://nationalpark-reichswald.de/themas/folgen-fuer-die-landwirtschaft/
Des Weiteren bieten folgende Seiten weitere, unabhängige Informationen:
https://nationalpark.nrw.de/
Dort insbesondere
https://nationalpark.nrw.de/node/395
https://nationalpark.nrw.de/node/654
https://www.kreis-kleve.de/kreis-kleve/politik-und-kreistag/buergerentscheid-nationalpark-reichswald
Einen sehr guten Faktencheck hat auch Volkhard auf seiner Seite
https://volkhard-wille.de/nationalpark/
Ein Video dazu ist ebenfalls erschienen
https://youtu.be/ESe0CF6zK74
Neuste Artikel
Diskussion über Chancen und Risiken sozialer Medien
Grünen-Landeschef kommt am 7. Februar zu Podiumsdiskussion nach Rees Um die Risiken und Chancen Sozialer Medien geht es am Freitag, 7. Februar, im Hotel Rheinpark in Rees. Der Vorsitzende der Grünen NRW, Tim Achtermeyer, wird ab 18 Uhr mit dem Psychologie-Professor Oliver Lindemann und dem Grünen-Bundestagskandidaten Olaf Plotke über TikTok, Instagram und Co. diskutieren. Dabei…
Premiere der Reihe „Über Morgen müssen wir reden!“: Musik trifft Politik in Haldern
Wenn Musik zur Sprache wird In Haldern hat Musik schon immer als Brücke gedient, um Menschen zu verbinden und den Dialog zu fördern. Der Ursprung des Haldern Pop Festivals in den 1980er-Jahren, als alles mit Vinylplatten und gegenseitigen Vorspielbesuchen begann, hat sich zu einem Ort des musikalischen Austauschs und der Zuversicht entwickelt. Am Sonntag fand…
„Über Morgen müssen wir reden!“ – Musik und Dialog mit Britta Hasselmann und Olaf Plotke in der Haldern Pop Bar
Gemeinsam mit der Haldern Pop Bar haben wir ein neues Format auf die Beine gestellt. Mit Britta Hasselmann – Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen – kommt ein besonderer Gast zu unserem Diskussions-Nachmittag am 12.01.2025 nach Rees in die POP BAR. Um 15:00 Uhr geht es los. Auch Olaf Plotke, unser Direktkandidat für den…
Ähnliche Artikel