Grünen-Landeschef kommt am 7. Februar zu Podiumsdiskussion nach Rees
Um die Risiken und Chancen Sozialer Medien geht es am Freitag, 7. Februar, im Hotel Rheinpark in Rees. Der Vorsitzende der Grünen NRW, Tim Achtermeyer, wird ab 18 Uhr mit dem Psychologie-Professor Oliver Lindemann und dem Grünen-Bundestagskandidaten Olaf Plotke über TikTok, Instagram und Co. diskutieren. Dabei soll es um die Frage gehen, welche Chancen soziale Medien in einer Demokratie haben und welche Gefahren auch von ihnen ausgehen können. Veranstalter ist der Reeser Ortsverband der Grünen.
Auf Instagram und TikTok verfolgen knapp 80.000 Menschen die Videos von Achtermeyer, in denen er aktuelles Politikgeschehen kommentiert und einordnet. Der Grünen-Bundestagskandidat Olaf Plotke ist von Beruf Journalist und ebenfalls in den Sozialen Medien aktiv.
Oliver Lindemann lehrt experimentelle Psychologie an der Erasmus Universität Rotterdam. Ein Teil seiner Forschung befasst mit den kognitive Mechanismen, die für die Polarisation von Meinungen und dem Glauben an Verschwörungserzählungen verantwortlich sind. Er wohnt in Kleve und ist Mitglied im Kreisvorstand der Grünen.
„Wir wollen keine Schwarz-Weiß-Malerei betreiben, sondern umfassend die guten und schlechten Seiten der Sozialen Medien diskutieren“, sagt Olaf Plotke.
Eröffnet wird der Abend von Marco Bonnes, Sprecher der Reeser Grünen. Danach werden Achtermeyer, Lindemann und Plotke eine Impuls-Runde zur Einführung in das Thema geben.
Anschließend sind die Gäste eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Der Eintritt ist frei. Reservierungen sind möglich unter info@plotke.de
Neuste Artikel
Radtour zur Naturarena in Bislich am 15.06.2025
Im Rahmen der Aktion Stadtradeln veranstalten wir am Sonntag, 15. Juni, eine Radtour zur Naturarena in Wesel-Bislich mit anschließender Führung. Start der Tour ist um 10 Uhr am Reeser Marktplatz. Die etwa einstündige Führung beginnt um 11:30 Uhr. Die Naturarena Bislich ist eine knapp einen Hektar große Fläche, die der Verein NaturGarten e.V. gemeinsam mit…
Klima, Energie und Nachhaltigkeit. Wie geht es weiter? – Der Große Thementag 2025
Vorträge und Infostände Am 28. Juni 2025 veranstalten wir unseren zweiten großen Thementag. Programm als PDF herunterladen VORTRÄGE 10:00 Uhr „Klimaschonender Tourismus“ Norman Körber 11:00 Uhr „Dachbegrünung – für ein besseres Klima am eigenen Haus“ Annika Dobbers, Verbraucherzentrale NRW 12:00 Uhr „Energiewende. Wie geht es weiter?“ Katrin Uhlig, Bundestagsabgeordnete 13:00 Uhr „Klimaresiliente…
Wir unterstützen die Petition „Tempo 30 in Haldern!“ und fordern Umsetzung des Radverkehrskonzepts
Wir unterstützen die Petition der Schulpflegschaft der Lindenschule in ihrer Forderung nach „Tempo 30 in Haldern!“. Auf der Plattform change.org haben sich in den vergangenen Wochen bereits knapp 500 Unterstützerinnen und Unterstützer dieser Forderung angeschlossen. https://www.change.org/p/tempo-30-in-haldern Wir, die sich bereits seit 2023 für mehr Tempo-30-Bereiche in Rees einsetzen (mehr Infos), sehen mit der letzten Novelle…
Ähnliche Artikel