Radtour zu Naturdenkmälern

Am Freitag, den 24.07.2020, bieten die Reeser GRÜNEN eine geführte Radtour unter dem Motto
„Naturdenkmale (wieder-)entdecken“ an. Unter der sachkundigen Führung des Diplom-Biologen
Walter Ahrendt vom Naturschutzzentrum des Kreises Kleve führt die rund 24 km lange Rundtour
durch die Ortsteile Empel, Millingen, Bienen und Grietherbusch. Die Strecke verläuft in kurzen
Abschnitten auch über geschotterte und weniger befestigte Wege. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am
Bahnhof in Empel, wo die Radtour gegen 19:00 Uhr auch wieder enden wird. Da in den genannten
Ortsteilen bisher kein Landschaftsplan aufgestellt worden ist, sind dort noch keine „offiziellen“
Naturdenkmale festgesetzt. Trotzdem finden sich in dem Gebiet zahlreiche naturdenkmalwürdige
Einzelbäume und Baumgruppen, die aufgrund ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit
schützenswert sind. Die Radtour führt u.a. entlang einer Gruppe von Kopfeichen am Millinger Bruch,
der Linden-Allee vor Schloss Hueth und einer mächtigen Linde an der Kirche St. Katharina in
Grietherbusch. Es gibt eine 250-jährige Kastanienallee und mit über 6,50 m eine der umfangstärksten
Schwarzpappeln in NRW zu entdecken. Die Reeser GRÜNEN wollen damit auf den ökologischen und
kulturellen Wert alten Baumbestands aufmerksam machen. Aufgabe ist es, diesen mehr
wertzuschätzen und besser zu schützen. Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung ist die
Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Um eine Rückverfolgbarkeit gewährleisten zu können, ist
eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@gruene-rees.de erforderlich.

Neuste Artikel

„Energiewende jetzt“ Themenabend 4 – Dein Handabdruck

„Energiewende jetzt“ Themenabend III – Balkon-Solaranlagen

Rückblick: „Energiewende jetzt“ – Der große Thementag

Ähnliche Artikel