Am Freitag, den 24.07.2020, bieten die Reeser GRÜNEN eine geführte Radtour unter dem Motto
„Naturdenkmale (wieder-)entdecken“ an. Unter der sachkundigen Führung des Diplom-Biologen
Walter Ahrendt vom Naturschutzzentrum des Kreises Kleve führt die rund 24 km lange Rundtour
durch die Ortsteile Empel, Millingen, Bienen und Grietherbusch. Die Strecke verläuft in kurzen
Abschnitten auch über geschotterte und weniger befestigte Wege. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am
Bahnhof in Empel, wo die Radtour gegen 19:00 Uhr auch wieder enden wird. Da in den genannten
Ortsteilen bisher kein Landschaftsplan aufgestellt worden ist, sind dort noch keine „offiziellen“
Naturdenkmale festgesetzt. Trotzdem finden sich in dem Gebiet zahlreiche naturdenkmalwürdige
Einzelbäume und Baumgruppen, die aufgrund ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit
schützenswert sind. Die Radtour führt u.a. entlang einer Gruppe von Kopfeichen am Millinger Bruch,
der Linden-Allee vor Schloss Hueth und einer mächtigen Linde an der Kirche St. Katharina in
Grietherbusch. Es gibt eine 250-jährige Kastanienallee und mit über 6,50 m eine der umfangstärksten
Schwarzpappeln in NRW zu entdecken. Die Reeser GRÜNEN wollen damit auf den ökologischen und
kulturellen Wert alten Baumbestands aufmerksam machen. Aufgabe ist es, diesen mehr
wertzuschätzen und besser zu schützen. Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung ist die
Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Um eine Rückverfolgbarkeit gewährleisten zu können, ist
eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@gruene-rees.de erforderlich.

Neuste Artikel
„Energiewende jetzt“ Themenabend 4 – Dein Handabdruck
„Dein Handabdruck – So gestaltest du Nachhaltigkeit sozial und ökologisch“ Vortrag von Stefan Rostock von Germanwatch e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der GRÜNEN Rees Anders als der ökologische Fußabdruck, der angibt wie viel Ressourcen ein Mensch mit seinem persönlichen Lebensstil verbraucht, möchte das Modell des Handabdrucks Wege aufzeigen, was jede und jeder Einzelne…
„Energiewende jetzt“ Themenabend III – Balkon-Solaranlagen
„Balkonkraftwerke – Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose“ Vortrag von Dr. Ing. Dieter Franke im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der GRÜNEN Rees Energiewende bedeutet für viele Bürgerinnen und Bürger auch, vermehrt energieautark sein zu wollen. Selbst produzierte erneuerbare Energie macht unabhängiger von den großen Energieversorgern, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und spart…
Rückblick: „Energiewende jetzt“ – Der große Thementag
Am Samstag, den 03.06.2023, fand von 10:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen der Themenreihe „Energiewende jetzt!“ ein großer Thementag auf Haus Groin in Rees statt. Der Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Rees waren rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt, denen anlässlich der aktuell diskutierten Energiewende die Möglichkeit zur energiepolitischen Ideenfindung und zum gegenseitigem Austausch geboten…
Ähnliche Artikel
„Energiewende jetzt“ Themenabend 4 – Dein Handabdruck
„Dein Handabdruck – So gestaltest du Nachhaltigkeit sozial und ökologisch“ Vortrag von Stefan Rostock von Germanwatch e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der GRÜNEN Rees Anders als der ökologische Fußabdruck, der angibt wie viel Ressourcen ein Mensch mit seinem persönlichen Lebensstil verbraucht, möchte das Modell des Handabdrucks Wege aufzeigen, was jede und jeder Einzelne…
„Energiewende jetzt“ Themenabend III – Balkon-Solaranlagen
„Balkonkraftwerke – Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose“ Vortrag von Dr. Ing. Dieter Franke im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der GRÜNEN Rees Energiewende bedeutet für viele Bürgerinnen und Bürger auch, vermehrt energieautark sein zu wollen. Selbst produzierte erneuerbare Energie macht unabhängiger von den großen Energieversorgern, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und spart…
Rückblick: „Energiewende jetzt“ – Der große Thementag
Am Samstag, den 03.06.2023, fand von 10:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen der Themenreihe „Energiewende jetzt!“ ein großer Thementag auf Haus Groin in Rees statt. Der Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Rees waren rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt, denen anlässlich der aktuell diskutierten Energiewende die Möglichkeit zur energiepolitischen Ideenfindung und zum gegenseitigem Austausch geboten…