Klimaschutz und EnergieWir Grünen haben das Leitbild einer „klimaschützenden Stadt“. Wir wollen nicht nur, dass es in Rees eine bessere Luft, ein besseres Klima gibt, wir wollen auch, dass von Rees ein besseres Klima ausgeht.
UmweltWir Grüne in Rees haben das Leitbild einer naturverträglichen Stadt. Wir wollen, dass sich Gewerbe und Wohnungsbau auf den bereits erschlossenen Flächen entwickeln, versiegelte Flächen möglichst für die Natur zurück gewonnen werden und sich neue Natur und Biotope entwickeln können.
LandwirtschaftLandwirte werden mit ihren Flächen und Betriebsgebäuden zunehmend zu Energiewirten. Wir begrüßen die Entwicklung, wenn sie nicht im Fall der Biogasanlagen zu einer Ver-Maisung der Landschaft führt, sondern diese in erster Linie aus hofeigenen Gülle, Mist, Stroh oder ähnlichem gespeist werden.
Überall dort, wo noch Anträge auf den Bau von Windkraftanlagen möglich sind, muss dies sofort ermöglicht werden.
VerkehrBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht für eine Stadtentwicklung, die auf eine attraktive Kernstadt und lebendige Ortschaften setzt und einer Flächen zerstörenden Zersiedlungspolitik den Riegel vorschiebt.
Je geringer die Abhängigkeit der Bürger vom motorisierten Individualverkehr, desto größer die Wohn- und Lebensqualität. Deshalb setzen wir Grüne auf ein modernes, nachhaltiges Verkehrskonzept, das Mobilität als die Erreichbarkeit von möglichst vielen Zielorten für alle Menschen versteht, also auch für Nicht-Autofahrer, Menschen mit Behinderung, ältere Menschen und Kinder und unabhängig von der Einkommensstruktur ist.
Kita & SchuleWir fordern eine verlässliche, hochwertige Kinderbetreuung und -förderung und selbstverständlich eine tarifgerechte Bezahlung der Betreuungskräfte. Die Öffnungszeiten der Kindergärten müssen so flexibel sein, dass sie sich den beruflichen Anforderungen der Eltern anpassen.
Integrations- & Flüchtlingspolitik Wir wollen die Qualität von Integrationskursen und die Sprachförderung in Kitas verbessern, Deutschkurse für alle Interessierten ermöglichen und Mehrsprachigkeit als Ressource für unsere heimische Wirtschaft nutzen. Wir wollen gesellschaftliche Vielfalt leben.
SozialesWir wollen alte Gebäude erhaltenden und für den sozialen Wohnungsbau nutzbar machen und eine Quartiersentwicklung ermöglichen
Neues Bauen in ReesIm Rat haben wir vertreten, dass vor Ausweisung neuer Baugebiete die Erfassung von Baulücken und ungenutzten alten Häusern stehen muss, bevor der Freiraum um bestehende Siedlungen weiter bebaut wird. Die Entwicklung im Inneren der Siedlungszonen, nahe den Zentren, ist bevorzugt zu betreiben.
KiesDie Grünen glauben nicht im geringsten an die Erzielung von „gesellschaftlichen Mehrwert“. Mit diesem Argument werden uns bei neuen Baggerlöchern Gewinne versprochen. Es locken etwa Tourismus-, Landschafts- und Naherholungs-Verbesserungen. Am Großprojekt Reeser Meer wird deutlich, dass von den Versprechen, auch nach 30 Jahren, so gut wie nichts eingehalten wird.
Haushalt & WirtschaftWir Grünen haben das Leitbild einer „ressourcenfreundlichen Stadt.“ Das heißt für uns, dass wir nicht mehr Geld ausgeben als wir haben, dass wir unsere Haushaltsmittel in die Vitalisierung unserer Substanz und in zukunftsträchtige Projekte investieren.
BürgerInnenbeteiligungNicht nur die BürgerInnen fordern mehr Transparenz, auch die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Rees bemerkt einen schleichenden Prozess der Informationslosigkeit. Bei vielen Themen werden wir nicht umfassend informiert, oder viel zu spät, an einigen Entscheidungen erst gar nicht beteiligt. Wir werden weiter auf umfangreiche und ausreichenden Informationen drängen, damit eine vernünftige und verantwortungsvolle Abwägung ermöglicht wird.
Stadtgartenquartier & PostgeländeVom Hoffnungsträger zum Millionengrab.
Über lange Zeit wurde die Entwicklung des Niag-Geländes vorangetrieben. In bester, zentrumsnaher Lage sollte ein Impulsbringer für die Reeser Innenstadt entwickelt werden: ein freundliches, offenes Eingangstor für unsere schöne kleine Stadt.