Katrin Uhlig (MdB) zu Gast in Rees
Grüne Aussichten für NRW und Rees?
Die Grünen-Abgeordnete Katrin Uhlig aus Bonn war am Montagabend, 02.05.2022, auf Einladung der Grünen Rees ins Hotel Rheinpark in Rees gekommen. Selbstverständlich per Bahn und leider, wie fast zu erwarten war, verspätet, aber erst mal von Beginn an. Der Ortsverband Rees hatte schon länger den Kontakt zu der gebürtigen Duisburgerin gesucht und einige Anfragen gestellt. Jetzt hat es endlich geklappt.
Katrin Uhlig ist als gewählte Direktkandidatin für Bonn seit September 2021 neu im Bundestag, sie ist Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie. Damit war auch klar, wo der Themenschwerpunkt des Abends zu erwarten war.
Katrin Uhlig kam nicht allein, auch der grüne Direktkandidat des Nordkreises Kleve, Volkhard Wille, war anwesend und übernahm zu Beginn die Einführung in den Diskussionsabend. Er stellte die aus seiner Sicht wesentlichen Klima- und Umweltthemen im Kreis Kleve vor. Dazu gehören neben Schutz der Biodiversität auch die Förderung von regenerativen Energien, die naturverträgliche Landwirtschaft als auch der verstärkte Ausbau und die Verbesserung des ÖPNV. Damit schlug er gekonnt den Bogen zur Verspätung von Katrin Uhlig. Sie übernahm nach ihrer Ankunft und unterstrich die Wichtigkeit der genannten Themen, führte darüber hinaus auch aus, dass es Ihr persönlich viel bedeutet, die Energieerzeugung bezahlbar und nachhaltig zu machen: Damit wäre man vor allem unabhängiger von Energieimporten.
Nach ihren kurzen Statements ergab sich eine rege Diskussionsrunde im voll besetzten Saal. Neben konkreten Aussagen seitens des Publikums zu Biogas („müsste mehr gefördert werden“), wurden auch Fragen und Anregungen von Wohnungsmietern („hier müsste es mehr Anreize geben“) gestellt, natürlich gab es auch Statements zu Photovoltaik und Windenergie. Kathrin Uhlig notierte sich viele Details, so war ihr der Bereich PV-Anlagen auf Baggerseen in der vorgetragenen Tragweite nicht vollumfänglich bekannt. Aus ihrer Sicht ist die pauschale 1000 m Abstandsregel für Windräder nicht zu halten. Sie sieht ein großes Potential für den Ausbau der Photovoltaik, auch in Bereichen des Denkmalschutzes.
Zwischendurch gelang es ihr, Bezüge zwischen der großen Politik in Berlin (und Brüssel) und der Politik vor Ort herzustellen. Ihr als Neuling in Berlin ist immer noch bewusst, dass dort nur allgemeine Vorgaben entwickelt und als Gesetze verabschiedet werden, während die tatsächliche Umsetzung immer noch in den Kreisen und in den Kommunen erfolge. Aus diesem Grund war sie der Einladung nach Rees auch gerne gefolgt und will gerne noch mal wiederkommen.
Und auch auf Landesebene muss viel entscheiden werden, womit sie den Ball zurück zu Volkhard Wille spielte. Denn leider musste sie die Veranstaltung auch pünktlich wieder beenden, sie musste die letzte Zugverbindung, die es noch bis Bonn gab, erreichen: „Am nächsten Tag früh morgens geht es wieder in Richtung Hauptstadt“. Anschließend blieben noch viele Besucher, es wurde viel diskutiert, dabei konnten sie von der Dachterrasse den Rhein und den Abendhimmel über Rees genießen.
Für die Grünen Rees war es ein gelungener Abend, sie erhoffen sich nun auch am Freitagnachmittag ab 15 Uhr beim Besuch ihrer NRW-Spitzenkandidatin Mona Neubauer sowie Norwich Rüße MdL auf dem Marktplatz in Rees viele interessierte Besucher sowie deren Fragen und Anregungen vor allem zum Thema Kiesraubbau. Und auch dort wird Volkhard Wille wieder anwesend sein, hoffentlich sind alle pünktlich…
Foto: v.l. Marco Bonnes, Volkhard Wille, Katrin Uhlig; Bündnis 90 / Die Grünen OV Rees
Neuste Artikel
„Energiewende jetzt“ – Der große Thementag
Vorträge und Infostände zu Nachhaltigkeit und Energiewende Am 03. Juni 2023 veranstalten wir den großen Thementag zu unserer Reihe „Energiewende jetzt“. Programm als PDF herunterladen AUSSTELLENDE & TEILNEHMENDE Biomarkt Bocholt Bio-Fachhandel & -Mobil · www.bocholterbiomarkt.de Taste Profile www.tasteprofile.fi Biermann GmbH Wärmepumpen · www.biermann-rees.eu Radsport Giltjes Kalkar hochwertige E-Lastenräder · www.giltjes.de Permakultur Niederrhein e.V. www.permakultur-niederrhein.de Heynis…
Volles Haus beim Themenabend „Solarenergienutzung für private Haushalte“
Was für ein Andrang. Wow. Am 02.02.2023 stellte Akke Wilmes, Architekt u. Energieberater für die Verbraucherzentrale, die verschiedenen Systeme der Solarenergienutzung vor. Zahlreiche Besucher lauschten seinem Vortrag und diskutierten im Anschluss ausgiebig. Viele Fälle wurden behandelt, etliche Fragen beantwortet. Es waren so viele Interessierte ins Bürgerhaus gekommen, dass der für diese Veranstaltung zur Verfügung stehende…
„Energiewende jetzt“ Themenabend II – Solarenergienutzung für private Haushalte
In seinem Vortrag stellt Akke Wilmes Architekt u. Energieberater für die Verbraucherzentrale, die verschiedenen Systeme der Solarenergienutzung vor. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die gewonnene Energie möglichst effizient im privaten Bereich eingesetzt werden kann. Die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für die Errichtung und den Betrieb von Solaranlagen werden im Rahmen des Informationsabends besprochen und mögliche Förderprogramme…
Ähnliche Artikel