Deichverband Bislich-Landesgrenze und Naturschutzzentrum Kreis Kleve: „Gemeinsames europäisches Handeln zum Schutz von Mensch und Natur erforderlich“
Alexandra Geese ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und setzt sich seitdem unter anderem für den Schutz der Demokratie und gegen Hass und Desinformation im Internet ein. Für die im Juni anstehende Europawahl steht die 55jährige Bonnerin auf Listenplatz 11 der Grünen und hat damit gute Chancen wieder ins Europarlament einzuziehen. Jetzt kommt Frau Geese im Rahmen ihrer Wahlkampftour nach Rees, um sich über die Arbeit des Deichverbandes Bislich-Landesgrenze und die aktuellen Projekte des Naturschutzzentrums in Bienen zu informieren.
Da Hochwasserschutz am Rhein immer auch europäisch gedacht werden muss, kommt der grenzübergreifenden Zusammenarbeit der Verbände eine große Bedeutung zu. So schützen die Deiche auf Reeser Stadtgebiet auch große Teile der niederländischen Gemeinden Oude IJsselstreek, Doetinchem und Zevenaar vor Hochwasserereignissen. Hier wird Alexandra Geese sich über die gegenseitige Verpflichtung der Nachbarländer in Punkto Hochwasserschutz und die aktuell geplanten Deichsanierungen informieren.
Die Europäische Union besitzt mit der Vogelschutz- und der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie eines der besten und modernsten Naturschutzgesetze der Welt. Wesentliches Instrument der EU-Naturschutzgesetzgebung ist ein Netz von Schutzgebieten, das Natura 2000 genannt wird. Ein Großteil des Reeser Stadtgebiets unterliegt diesen europäischen Schutzbestimmungen. Das Naturschutzzentrum in Bienen übernimmt seit 1993 die Betreuung dieser Schutzgebiete im Kreis Kleve. Dazu gehört unter anderem die Erarbeitung und Umsetzung von Pflege- und Entwicklungskonzepten und die Durchführung von Artenschutzprojekten. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer Dr. Ulrich Werneke möchte Alexandra Geese sich über aktuell von der EU geförderte Projekte wie „LIFE Wiesenvögel NRW“ oder „Lebendige Röhrichte – Reeds for LIFE“ informieren.
Zum Abschluss ihres Besuchs in Rees wird Frau Geese auf einer Kundgebung der Grünen unter dem Motto „Gemeinsam für Europa“ sprechen. Bei der Veranstaltung im Town-Hall-Format stehen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund, die direkt an die Abgeordnete gestellt werden können. Hier gibt Alexandra Geese einen Einblick in ihre Arbeit im Europäischen Parlament und ihre politischen Schwerpunkte. Beginnen wird die Veranstaltung um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz in Rees. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neuste Artikel
Premiere der Reihe „Über Morgen müssen wir reden!“: Musik trifft Politik in Haldern
Wenn Musik zur Sprache wird In Haldern hat Musik schon immer als Brücke gedient, um Menschen zu verbinden und den Dialog zu fördern. Der Ursprung des Haldern Pop Festivals in den 1980er-Jahren, als alles mit Vinylplatten und gegenseitigen Vorspielbesuchen begann, hat sich zu einem Ort des musikalischen Austauschs und der Zuversicht entwickelt. Am Sonntag fand…
„Über Morgen müssen wir reden!“ – Musik und Dialog mit Britta Hasselmann und Olaf Plotke in der Haldern Pop Bar
Gemeinsam mit der Haldern Pop Bar haben wir ein neues Format auf die Beine gestellt. Mit Britta Hasselmann – Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen – kommt ein besonderer Gast zu unserem Diskussions-Nachmittag am 12.01.2025 nach Rees in die POP BAR. Um 15:00 Uhr geht es los. Auch Olaf Plotke, unser Direktkandidat für den…
Advents-Treff mit Olaf Plotke
Wir laden euch ein, liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte. Besonders freuen wir uns darauf, die Neumitglieder willkommen zu heißen. Am 19.12.24, um 18:30 Uhr im Grünen-Büro. Tragt euch den Termin im Kalender ein und kommt vorbei! Auch Olaf Plotke mischt sich unter die Gesellschaft und möchte sich als der Direktkandidat für den Bundestag vorstellen. Keine…
Ähnliche Artikel