Reeser Mitfahrbänke sollen aus Dornröschenschlaf geweckt werden
Die Reeser Mitfahrbänke wurden vor knapp einem Jahr auf Vorschlag der GRÜNEN Rees nach einem einstimmigen Beschluss des Reeser Stadtrates aufgestellt. Seitdem befinden sich die roten Bänke quasi im Dornröschenschlaf. Dies ist auch damit zu erklären, dass der Aufbau der Mitfahrbänke während einer schwierigen Phase der Corona-Pandemie erfolgte und dies den Bänken von Beginn an einen schweren Stand gegeben hat. Selten sieht man jemanden darauf sitzen bzw. hört davon, dass die Bänke aktiv genutzt werden. Das ist nicht nur schade, sondern auch ärgerlich, denn neben der Arbeit, die der Bauhof Rees geleistet hat und den Kosten, die die Bänke verursacht haben, sollte auch die Mobilität im ländlichen Raum verbessert werden. In den letzten 2 Jahren sind zudem die Spritpreise auch noch stark gestiegen. Kurzum: hier könnten aktiv genutzte Bänke Portmonee und Umwelt schützen.
Deshalb soll mit der Aktion der Reeser GRÜNEN „Mitfahrbänke aktivieren“ eine Initialzündung zur verstärkten Nutzung der Bänke erfolgen. So sind alle Mitmachenden dazu aufgerufen, sich am kommenden Montag, 08.08.2022, ab 16 Uhr nachmittags eine Mitfahrbank im Reeser Stadtgebiet z.B. in der Nähe ihres Wohnortes auszusuchen, um mitgenommen zu werden. Dabei ist das Fahrziel eher zweitrangig. Und alle potentiellen PKW-Fahrer/innen, die sich registriert haben, werden gebeten, Interessierte mitzunehmen. Um fundierte Erkenntnisse zu sammeln, würden sich die Reeser GRÜNEN freuen, wenn möglichst viele Menschen – Jung und Alt – bei der Aktion mitmachen.
Ziel der Aktion „Mitfahrbänke aktivieren“ ist das Erreichen und Dokumentieren (z.B. mit Selfies) von möglichst vielen Mitfahrbänken in möglichst vielen Reeser Ortsteilen. Man könnte versuchen, möglichst viele Ortsteile zu erreichen oder fährt nur eine Strecke hin und zurück. Geplant ist die Aktion für gut 3 Stunden. Jede/r kann selber entscheiden, wie lange sie oder er dabei ist. Wer sich noch mit anderen Teilnehmenden nach der Aktion austauschen will, ist gerne zu einem Erfrischungsgetränk im Büro der GRÜNEN Rees am Kirchplatz am Montag ab 19:00 Uhr eingeladen.
Wie funktionieren die Mitfahrbänke?
Durch das Setzten auf einer Mitfahrbank signalisiert ein Passant, dass er eine kostenlose Mitfahrgelegenheit sucht. Mittels einer Beschilderung neben der Mitfahrbank zeigt der Passant an, welches Ziel er innerhalb von Rees erreichen möchte. Ein Fahrer/in, der in die dieselbe Richtung fährt, hält an, nimmt den Passanten mit und setzt ihn am gewünschten Zielort ab. Anhand eines Aufklebers in der Windschutzscheibe kann der Passant erkennen, dass der Fahrer/in in Rees gemeldet ist. So können teilweise die Bedenken gemildert werden, zu Unbekannten ins Auto zu steigen.
Quelle: https://www.stadt–rees.de/tourismus–freizeit/gesellschaftliches–leben/reeser–mitfahrbaenke/
Langfristig soll eine höhere Aufmerksamkeit und verstärkte Nutzung der Bänke für Mitfahrer/ Mitfahrerinnen und PKW-Fahrer/Fahrerinnen erreicht werden. Gibt es nach der Aktion neue Erkenntnisse, sollen diese an die Reeser Stadtverwaltung weitergeleitet werden, um das System attraktiver zu machen. Mitfahrbänke sind nicht nur eine gute Idee, sondern auch ökologisch und verkehrstechnisch sinnvoll, denn sie können eine Lücke im Verkehrskonzept schließen.
Neuste Artikel
„Energiewende jetzt“ – Der große Thementag
Vorträge und Infostände zu Nachhaltigkeit und Energiewende Am 03. Juni 2023 veranstalten wir den großen Thementag zu unserer Reihe „Energiewende jetzt“. Programm als PDF herunterladen AUSSTELLENDE & TEILNEHMENDE Biomarkt Bocholt Bio-Fachhandel & -Mobil · www.bocholterbiomarkt.de Taste Profile www.tasteprofile.fi Biermann GmbH Wärmepumpen · www.biermann-rees.eu Radsport Giltjes Kalkar hochwertige E-Lastenräder · www.giltjes.de Permakultur Niederrhein e.V. www.permakultur-niederrhein.de Heynis…
Volles Haus beim Themenabend „Solarenergienutzung für private Haushalte“
Was für ein Andrang. Wow. Am 02.02.2023 stellte Akke Wilmes, Architekt u. Energieberater für die Verbraucherzentrale, die verschiedenen Systeme der Solarenergienutzung vor. Zahlreiche Besucher lauschten seinem Vortrag und diskutierten im Anschluss ausgiebig. Viele Fälle wurden behandelt, etliche Fragen beantwortet. Es waren so viele Interessierte ins Bürgerhaus gekommen, dass der für diese Veranstaltung zur Verfügung stehende…
„Energiewende jetzt“ Themenabend II – Solarenergienutzung für private Haushalte
In seinem Vortrag stellt Akke Wilmes Architekt u. Energieberater für die Verbraucherzentrale, die verschiedenen Systeme der Solarenergienutzung vor. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die gewonnene Energie möglichst effizient im privaten Bereich eingesetzt werden kann. Die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für die Errichtung und den Betrieb von Solaranlagen werden im Rahmen des Informationsabends besprochen und mögliche Förderprogramme…
Ähnliche Artikel