Am Samstag, den 03.06.2023, fand von 10:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen der Themenreihe „Energiewende jetzt!“ ein großer Thementag auf Haus Groin in Rees statt.
Der Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Rees waren rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt, denen anlässlich der aktuell diskutierten Energiewende die Möglichkeit zur energiepolitischen Ideenfindung und zum gegenseitigem Austausch geboten wurde.
Den Auftakt machte Wilhelm Brull, welcher im Rahmen eines Vortrages den selbst entworfenen Bürger- und Freizeitpark „HydSun“ vorstellte. Auch Akke Wilmes, Architekt und Energieberater, informierte die Anwesenden in seinem Vortrag über die Relevanz der Wärmedämmung in Hinblick auf Reduzierung wärmebedingter Emissionen und eigener Energiekosten. Christopher Henrichs von Permakultur Niederrhein e.V. stellte anwesenden Interessierten das Konzept der Permakultur vor gab Tipps zur Anwendung des Konzepts im eigenen Garten.
Im Anschluss konnten sich die Besucherinnen und Besucher den Betrieb von Felix Streuff ansehen, welcher die eigene Biogasanlage mit Wärmenutzung vorstellte. Außerdem ermöglichte die Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. einen Besuch im neuen Blockheizkraftwerk und der Pellets-Öfen, die in Kooperation mit dem Betrieb von Felix Streuff betrieben werden.
Auf aktuelle Fragen rund um den Tausch von Heizungssystemen konnte die Biermann GmbH aus Rees Antworten geben, welche sich schon seit langer Zeit auf Technologien, wie Erdwärmeanlagen mit Wärmepumpen, spezialisiert hat. Zudem sorgte eine Balkonsolaranlage, die an diesem Tag aufgestellt wurde und besichtigt werden konnte, für reges Interesse und mancherlei Nachfragen.
Zu Fragen der klimafreundlichen Mobilität waren Dirk Tiggelbeck, Experte für E-Mobilität, und Radsport Giltjes aus Kalkar anwesend. Die mitgebrachte Auswahl an Elektro-Fahrrädern von Radsport Giltjes aus Kalkar konnte hierbei von interessierten Besucherinnen und Besucher ausgiebig getestet werden.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. So bot der Stand des Biomarkts Bocholt und des Start-Up Taste Profile vegane Speisen und kühle Getränken an und erfuhr bei sonnigem Wetter großen Zulauf.
Den Abschluss machte Jule Schwartz von Fridays For Future Rees, die im Rahmen einer Auseinandersetzung mit aktuellen Studien der Frage nachging: Zwischen Klimakrise und Versorgungssicherheit – Wie viele fossile Energieträger brauchen wir noch?
Bei Fragen oder Anmerkungen zu kommenden Veranstaltungen würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen sehr freuen.
Neuste Artikel
Diskussion über Chancen und Risiken sozialer Medien
Grünen-Landeschef kommt am 7. Februar zu Podiumsdiskussion nach Rees Um die Risiken und Chancen Sozialer Medien geht es am Freitag, 7. Februar, im Hotel Rheinpark in Rees. Der Vorsitzende der Grünen NRW, Tim Achtermeyer, wird ab 18 Uhr mit dem Psychologie-Professor Oliver Lindemann und dem Grünen-Bundestagskandidaten Olaf Plotke über TikTok, Instagram und Co. diskutieren. Dabei…
Premiere der Reihe „Über Morgen müssen wir reden!“: Musik trifft Politik in Haldern
Wenn Musik zur Sprache wird In Haldern hat Musik schon immer als Brücke gedient, um Menschen zu verbinden und den Dialog zu fördern. Der Ursprung des Haldern Pop Festivals in den 1980er-Jahren, als alles mit Vinylplatten und gegenseitigen Vorspielbesuchen begann, hat sich zu einem Ort des musikalischen Austauschs und der Zuversicht entwickelt. Am Sonntag fand…
„Über Morgen müssen wir reden!“ – Musik und Dialog mit Britta Hasselmann und Olaf Plotke in der Haldern Pop Bar
Gemeinsam mit der Haldern Pop Bar haben wir ein neues Format auf die Beine gestellt. Mit Britta Hasselmann – Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen – kommt ein besonderer Gast zu unserem Diskussions-Nachmittag am 12.01.2025 nach Rees in die POP BAR. Um 15:00 Uhr geht es los. Auch Olaf Plotke, unser Direktkandidat für den…
Ähnliche Artikel