„Dein Handabdruck – So gestaltest du Nachhaltigkeit sozial und ökologisch“
Vortrag von Stefan Rostock von Germanwatch e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der GRÜNEN Rees
Anders als der ökologische Fußabdruck, der angibt wie viel Ressourcen ein Mensch mit seinem persönlichen Lebensstil verbraucht, möchte das Modell des Handabdrucks Wege aufzeigen, was jede und jeder Einzelne für eine nachhaltige Zukunft tun kann. Hier stehen nicht die negativen Auswirkungen der eigenen Lebensweise im Vordergrund, sondern die positiven Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf mehr Nachhaltigkeit. Stefan Rostock zeigt in seinem Vortrag am Mittwoch, 06. Dezember um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Rees auf, wo und wie man den Handabdruck des eigenen gesellschaftlichen und politischen Engagements vergrößern kann.
Germanwatch e.V. – Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung, NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung
6. Dezember · 19:30 Uhr
Bürgerhaus Rees, Markt 1
Eintritt frei!
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das aktive Mitgestalten unserer Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit fordert auch die UNESCO in ihrem Programm BNE2030. BNE steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und möchte Menschen befähigen, nicht-nachhaltige Strukturen zu erkennen und zu verändern. Zur Umsetzung des Programms in Deutschland wurde ein Gremium aus prominenten Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft gebildet. Rostock, Bereichsleiter BNE bei Germanwatch e.V., erläutert am Konzept des Handabdrucks, wie diese Anregungen in der Bildungsarbeit umgesetzt werden können.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der Reeser GRÜNEN statt. In dieser Reihe, die im November 2022 mit einer Veranstaltung zum Thema „Energiesparen“ im Kolpinghaus begann, sind in den nächsten Monaten weitere Veranstaltungen rund um den Themenkomplex Nachhaltigkeit und Energiewende geplant.
In Rees gibt es unter Federführung des Natur- und Umweltbildungszentrums Wahrsmannshof bereits ein Netzwerk aus Schulen, die im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ das BNE-Konzept in die Tat umsetzen. Hier engagieren sich Schülerinnen und Schüler besonders in Projekten zur gesunden Ernährung, zur Artenvielfalt und zum Erhalt der Kulturlandschaft. So haben die beteiligten Schulen aus Rees, Emmerich, Kalkar und Kleve bereits einen Streuobstwiesen-Aktionstag, einen Tag für die Artenvielfalt und einen Fledermausabend organisiert und durchgeführt.
Weitere Infos zum Netzwerk unter https://www.sdz.nrw.de/?id=1817&p=profil&user_id=13545
oder auf der Internetseite des Wahrsmannshofs: https://www.wahrsmannshof.de
Image by chandlervid85 on Freepik
Neuste Artikel
„Energiewende jetzt“ Themenabend III – Balkon-Solaranlagen
„Balkonkraftwerke – Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose“ Vortrag von Dr. Ing. Dieter Franke im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende jetzt! der GRÜNEN Rees Energiewende bedeutet für viele Bürgerinnen und Bürger auch, vermehrt energieautark sein zu wollen. Selbst produzierte erneuerbare Energie macht unabhängiger von den großen Energieversorgern, ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und spart…
Rückblick: „Energiewende jetzt“ – Der große Thementag
Am Samstag, den 03.06.2023, fand von 10:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen der Themenreihe „Energiewende jetzt!“ ein großer Thementag auf Haus Groin in Rees statt. Der Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Rees waren rund 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt, denen anlässlich der aktuell diskutierten Energiewende die Möglichkeit zur energiepolitischen Ideenfindung und zum gegenseitigem Austausch geboten…
„Energiewende jetzt“ – Der große Thementag
Vorträge und Infostände zu Nachhaltigkeit und Energiewende Am 03. Juni 2023 veranstalten wir den großen Thementag zu unserer Reihe „Energiewende jetzt“. Programm als PDF herunterladen AUSSTELLENDE & TEILNEHMENDE Biomarkt Bocholt Bio-Fachhandel & -Mobil · www.bocholterbiomarkt.de Taste Profile www.tasteprofile.fi Biermann GmbH Wärmepumpen · www.biermann-rees.eu Radsport Giltjes Kalkar hochwertige E-Lastenräder · www.giltjes.de Permakultur Niederrhein e.V. www.permakultur-niederrhein.de Heynis…
Ähnliche Artikel